






Facharztkompetenz, State-of-the-Art-Technologie sowie Fachklinik erprobte Diagnostik und
Beratung in der Tierarztpraxis Ihres Vertrauens.
Mit dem mobilen Kardiologie- und Ultraschallservice schließt Dr. Schiller-Gaab
die Lücke zwischen Haustierärzten und den Ressourcen einer
hochspezialisierten Tierfachklinik.
Für Tierbesitzer:
Sie sind Besitzer eines herzkranken Hundes oder Katze und wünschen sich kompetente Diagnostik und
Beratung in Zusammenarbeit mit Ihrem Haustierarzt?
Für Tierärzte:
Sie sind Haustierarzt und möchten Ihr Leistungsspektrum um die Kleintierkardiologie erweitern oder wünschen
sich Unterstützung bei schwierigen internistischen Fällen?
Für Züchter:
Sie benötigen eine offizielle kardiologische Zuchtuntersuchung von einem CC- und PawPeds-zertifizierten Untersucher?
Kontaktieren Sie uns bitte per Email: kontakt@kleintier-kardiologie.de
oder telefonisch unter: +49 178 7872168.
oder telefonisch unter: +49 178 7872168.
Kleintier-Kardiologie bietet kardiologische und internistische Abklärungen in Haustierarztpraxen an.
Bereits vorliegende Untersuchungsergebnisse werden berücksichtigt und mit aktuellstem medizinischen Wissensstand und
modernster Ausstattung kombiniert. Für eine gemeinsame richtige therapeutische Entscheidung zum Wohle Ihres Tieres.
Leistungen

Echokardiographie incl. Farb-, Spektral- und Gewebedoppler mit eingehender Beratung bei Herzerkrankungen

Kardiologische Zuchtuntersuchungen bei Hund und Katze (gemäß
Collegium Cardiologicum e.V. und
PawPeds)

Elektrokardiographie (Kurzzeit- und Langzeit-Holter-EKG) mit therapeutischer Beratung bei Rhythmusstörungen

Verleih von Holter-EKG Aufnahmegeräten und professionelle Auswertung

Blutdruckmessung, Therapie und Diagnostik bei Bluthochdruck

Ultraschalluntersuchung des Bauchraums, internistische Diagnostik und Beratung, Trächtigkeitsuntersuchungen

bpt-zertifizierte Untersuchung auf PKD (polycystic kidney disease)

Zuchtuntersuchung auf ektopische Ureteren

Ultraschallgestützte Organ- und Körperhöhlenpunktionen, Organbiopsien


Aktuelles


Februar 2025
Clinical Talk zum Thema Notfallmanagement beim akuten Herzpatienten
Boehringer hat mit mir ein Fachgespräch zum Verhalten bei akuten kardialen Notfällen zu Fortbildungszwecken aufgezeichnet.
vetmedica.de/clinicaltalk
vetmedica.de/clinicaltalk


Januar 2025
Kardio2Go Webinar Herzerkrankungen beim Hund: Der DCM-Phänotyp im Fokus
Im Rahmen der Kardio2Go Fortbildungsreihe zeigen Dr. Imke März und ich an vielen Fallbeispielen, wie eine systolische Dysfunktion beim Hund aufgearbeitet werden muss.
kardio2go.vet
kardio2go.vet


Juni 2024
Kardio2Go Webinar Alte Katze und ihre Herzen: Hypertonie und Hyperthyreose im Fokus
In der beliebten Fortbildungsreihe von Ceva referiere ich mit Dr. Imke März erneut zu primären und sekundären Katzenherzerkrankungen.
kardio2go.vet
kardio2go.vet


November 2023
Kardio2Go Webinar Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von felinen Kardiomyopathien Teil 2
In unserem zweiten Webinar vor der Fachgruppe Kardio2Go in Zusammenarbeit mit Ceva erörtern Dr. Imke März und ich alles zu den Leitlinien feliner Kardiomyopathien, was wir im 1. Teil nicht geschafft haben.
kardio2go.vet
kardio2go.vet


seit Oktober 2023
Untersuchungen im eigenen Praxisraum in Habach möglich
Vor allem Zuchtuntersuchungen können ab jetzt in meinen eigenen Praxisräumen in Habach durchgeführt werden. Die mobile Tätigkeit in den Kooperationspraxen bleibt uneingeschränkt bestehen.
kleintier-kardiologie.de
kleintier-kardiologie.de


Februar 2023
Kardio2Go Webinar Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von felinen Kardiomyopathien Teil 1
Ceva hat eine Fortbildungsreihe für vor allem mobile Kardiologen ins Leben gerufen. Zusammen mit Dr. Imke März referiere ich heute das erste Mal interaktiv über Feline Kardiomyopathien.
kardio2go.vet
kardio2go.vet


Dezember 2022
Webinar Qualzucht aus kardiologischer Sicht
Frisch zurück aus der Elternzeit referiere ich mit Unterstützung von Dechra zum sensiblen Thema Qualzucht in der Kardiologie. Dabei geht es vor allem um die Dilatative Kardiomyopathie, die bei einigen Hunderassen erschreckend hohe Prävalenzen zeigt.
dechra.de/tierarzt/akademie/dechra-live
dechra.de/tierarzt/akademie/dechra-live


seit 2021
Vorstandsmitglied im Collegium Cardiologicum e.V.
Als Schriftführerin gehöre ich jetzt zum Vorstand des Collegium Cardiologicum e.V.
collegium-cardiologicum.de
collegium-cardiologicum.de


November 2021
Vortrag Einblicke in die CC-Datenbank auf dem DVG-Kongress in Berlin
Auf dem diesjährigen DVG-Vet-Kongress darf ich im Hauptprogramm Kardiologie über die Datenbank des Collegium Cardiologicums e.V. referieren. Darin sind über 17.000 Untersuchungen enthalten.
dvg-vet-congress.de
dvg-vet-congress.de


Juni 2021
Lehrposter zur VHS- und VLAS-Messung beim Hund
In Zusammenarbeit mit Dechra haben wir ein Poster zur röntgenologischen Herzgrößenvermessung für die Tierarztpraxis veröffentlicht.


Juni 2021
Intensivseminar zu Herzerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen
Mit meiner Kooperationspartnerin Dr. Diana Ruf referiere ich über die wichtigsten Herzerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen. Das Seminar spricht vor allem Tierhalter an.
elopage.com/s/DianaRuf
elopage.com/s/DianaRuf


Juli 2020
Expertenmeeting zu Torasemid
Im Praktischen Tierarzt ist mit der Unterstützung von Vetoquinol ein Sonderheft über "Diuretische Therapiekonzepte im Wandel - Teil 2" erschienen. Darin diskutiere ich mit den Kardiologen Dr. I. März, N. Wiedemann, Dr. S. Hungerbühler und Dr. R. Tobias über den aktuellen Stand von Torasemid in der Veterinärmedizin.
kardio-vet.de/wp-content/uploads/2020/06/DPT_vetoquinolII_NEU_an-TN.pdf
kardio-vet.de/wp-content/uploads/2020/06/DPT_vetoquinolII_NEU_an-TN.pdf


Juni 2020
Die Big Five der Herztherapie von Hund und Katze
Zusammen mit Akademie.vet und Ceva halte ich ein Webinar zur korrekten Anwendung und Dosierung von Schleifendiuretika, Pimobendan, ACE-Hemmer, Spironolacton und Amlodipin.
shop.akademie.vet/shop
shop.akademie.vet/shop


Januar 2020
regelmäßige Prüfungstätigkeit für die BLTK
Ich freue mich, dass mich die Bayerische Landestierärztekammer mittlerweile regelmäßig als Prüferin für die Fachgebiete Innere Medizin der Kleintiere und Kleintierkardiologie einsetzt.


August 2019
Videotutorial systolische Blutdruckmessung bei der Katze
Zusammen mit akademie.vet und der Unterstützung von Ceva haben wir im Kleintierzentrum Starnberg ein Lehrvideo zur Blutdruckmessung bei der Katze gedreht.
shop.akademie.vet/shop/product/blutdruckmessung-bei-katzen-mittels-doppler-verfahren-362
shop.akademie.vet/shop/product/blutdruckmessung-bei-katzen-mittels-doppler-verfahren-362


Oktober 2018
Koautorin im Lehrbuch Kleintierkardiologie (Hrsg. Dr. M. Killich)
Ich bin stolz, dass ich bei diesem hochkarätigen Werk, das wohl das Standardwerk für den kardiologisch interessierten Kleintierpraktiker im deutschsprachigen Raum wird, mitwirken durfte.
www.thieme.de/shop/Hunde-Katzen/Killich-Kleintierkardiologie-9783132199910/p/000000000288510101
www.thieme.de/shop/Hunde-Katzen/Killich-Kleintierkardiologie-9783132199910/p/000000000288510101


Dr. Schiller-Gaab
Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
Zusatzbezeichnung Kardiologie
Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V.
HCM-Untersuchungsstelle PawPeds
PKD-Untersuchungsstelle bpt
Zusatzbezeichnung Kardiologie
Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V.
HCM-Untersuchungsstelle PawPeds
PKD-Untersuchungsstelle bpt
seit 2014
Mobile kardiologische und internistische Ultraschallpraxis für Kleintiere
2014 - 2017
Freie Mitarbeit in der Tierklinik Kalbach / Schwerpunkte: Oberärztin Kardiologie, Innere Medizin,
Zuchtuntersuchung ektopische Ureteren
2014 - 2015
Freie Mitarbeit in der Abteilung für Kardiologie der Universität Gießen
2013 - 2014
Oberärztin in der Tierklinik Oberhaching / Schwerpunkte: Kardiologie, Zuchtuntersuchungen, Innere Medizin
2010 - 2013
Oberärztin in der Tierklinik Walluf / Schwerpunkte: Kardiologie, Intensivmedizin, Sonographie, Innere Medizin
2011
Hospitantin Ultraschall Abdomen an der Universität Bern, Schweiz
2010
Hospitantin Ultraschall Abdomen an der Universität Gießen
2009 - 2010
Assistentin in der Abteilung für Kardiologie der Universität Gießen
2008 - 2009
Kundenberatung und Laborleitung bei Biocontrol, Ingelheim
2007
Internship an der Medizinischen Kleintierklinik der Universität München
2005 - 2006
Doktorarbeit in der Abteilung für Tierkardiologie der Universität München
2005
Approbation als Tierärztin

Region / Einsatzgebiet
Dr. Schiller-Gaab arbeitet mobil in Kooperation mit Tierärzten
südlich von München.
Weitere Gebiete in der Umgebung werden nach Rücksprache angefahren.


Kooperationspraxen
Mit folgenden Praxen besteht derzeit eine enge Zusammenarbeit für eine optimale medizinische Versorgung:





