




Facharztkompetenz, State-of-the-Art-Technologie sowie Fachklinik erprobte Diagnostik und
Beratung in der Tierarztpraxis Ihres Vertrauens.
Mit dem mobilen Kardiologie- und Ultraschallservice schließt Dr. Schiller-Gaab
die Lücke zwischen Haustierärzten und den Ressourcen einer
hochspezialisierten Tierfachklinik.
Für Tierbesitzer:
Sie sind Besitzer eines herzkranken Hundes oder Katze und wünschen sich kompetente Diagnostik und
Beratung in Zusammenarbeit mit Ihrem Haustierarzt?
Für Tierärzte:
Sie sind Haustierarzt und möchten Ihr Leistungsspektrum um die Kleintierkardiologie erweitern oder wünschen
sich Unterstützung bei schwierigen internistischen Fällen?
Für Züchter:
Sie benötigen eine offizielle kardiologische Zuchtuntersuchung von einem CC- und PawPeds-zertifizierten Untersucher?
Kontaktieren Sie uns bitte per Email: kontakt@kleintier-kardiologie.de
oder telefonisch unter: +49 178 7872168.
oder telefonisch unter: +49 178 7872168.
Kleintier-Kardiologie bietet kardiologische und internistische Abklärungen in Haustierarztpraxen an.
Bereits vorliegende Untersuchungsergebnisse werden berücksichtigt und mit aktuellstem medizinischen Wissensstand und
modernster Ausstattung kombiniert. Für eine gemeinsame richtige therapeutische Entscheidung zum Wohle Ihres Tieres.
Leistungen

Echokardiographie incl. Farb-, Spektral- und Gewebedoppler mit eingehender Beratung bei Herzerkrankungen

Kardiologische Zuchtuntersuchungen bei Hund und Katze (gemäß
Collegium Cardiologicum e.V. und
PawPeds)

Elektrokardiographie (Kurzzeit- und Langzeit-Holter-EKG) mit therapeutischer Beratung bei Rhythmusstörungen

Verleih von Holter-EKG Aufnahmegeräten und professionelle Auswertung

Blutdruckmessung, Therapie und Diagnostik bei Bluthochdruck

Ultraschalluntersuchung des Bauchraums, internistische Diagnostik und Beratung, Trächtigkeitsuntersuchungen

bpt-zertifizierte Untersuchung auf PKD (polycystic kidney disease)

Ultraschallgestützte Organ- und Körperhöhlenpunktionen, Organbiopsien


Aktuelles


Juli 2020
neue Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Katzenherzerkrankungen
Das ACVIM hat ein Consensus Statement zu felinen Kardiomyopathien veröffentlicht. Darüber berichte ich in einem Webinar mit Dechra.
academy.dechra.com
academy.dechra.com


Juni 2020
neues Webinar zur Herztherapie
Zusammen mit Akademie.vet und Ceva halte ich ein Webinar zu den Big Five der Herztherapie. Hier wird die korrekte Anwendung und Dosierung von Schleifendiuretika, Pimobendan, ACE-Hemmer, Spironolacton und Amlodipin besprochen.
shop.akademie.vet/shop/product/die-big-five-der-kardialen-therapie-bei-hund-und-katze-409
shop.akademie.vet/shop/product/die-big-five-der-kardialen-therapie-bei-hund-und-katze-409


Januar 2020
regelmäßige Prüfungstätigkeit für die BLTK
Ich freue mich, dass mich die Bayerische Landestierärztekammer mittlerweile regelmäßig als Prüferin für die Fachgebiete Innere Medizin der Kleintiere und Kleintierkardiologie einsetzt.


Oktober 2019
Webinar Körperhöhlenergüsse bei Hund und Katze - kardial oder nichtkardial
Zusammen mit Dechra führen wir wieder ein Webinar durch. Diesmal geht es um die Diagnostik und Therapie bei Thorax-, Perikard- und Bauchhöhlenergüssen.
www.dechra.de/tierarzt/akademie/dechra-live
www.dechra.de/tierarzt/akademie/dechra-live


August 2019
Videotutorial systolische Blutdruckmessung bei der Katze
Zusammen mit akademie.vet und der Unterstützung von Ceva haben wir im Kleintierzentrum Starnberg ein Lehrvideo zur Blutdruckmessung bei der Katze gedreht.
shop.akademie.vet/shop/product/blutdruckmessung-bei-katzen-mittels-doppler-verfahren-362
shop.akademie.vet/shop/product/blutdruckmessung-bei-katzen-mittels-doppler-verfahren-362


Mai 2019
Vortrag am Chiemsee: Ein Update zur Therapie erworbener Herzerkrankungen bei Hund und Katze
Der Tierärztliche Bezirksverband Oberbayern hat uns im Namen von Ceva als Referentin zur kardiologischen Fortbildung nach Seebruck eingeladen. Hierfür fassen wir die aktuellsten Therapieempfehlungen zur Mitralendokardiose, DCM, Hypertonie und zu den felinen Kardiomyopathien zusammen.
www.tbv-obb.de/content/index.html
www.tbv-obb.de/content/index.html


April 2019
Babypause beendet
Nach gut einjähriger Babypause freuen wir uns, wieder regelmäßig für unsere Patienten da zu sein. Unter Kooperationspraxen können Sie nachlesen, wo wir regelmäßig Abklärungstermine anbieten.


November 2018
Kardiologie und Endokrinologie Roadshow in Deutschland und Österreich
Zusammen mit Dechra und Dr. Astrid Wehner (Dipl. ECVIM-CA, Medizinische Kleintierklinik der LMU München) referieren wir über aktuellste Therapieempfehlungen zur Mitralinsuffizienz beim Hund, die sich in den letzten Jahren deutlich geändert hat. Aber auch zum Cushing weiß Frau Dr. Wehner viel Neues zu berichten.


Oktober 2018
Koautorin im Lehrbuch Kleintierkardiologie (Hrsg. Dr. M. Killich)
Wir sind stolz, dass wir bei diesem hochkarätigen Werk, das wohl das Standardwerk für den kardiologisch interessierten Kleintierpraktiker im deutschsprachigen Raum wird, mitwirken durften.
www.thieme.de/shop/Hunde-Katzen/Killich-Kleintierkardiologie-9783132199910/p/000000000288510101
www.thieme.de/shop/Hunde-Katzen/Killich-Kleintierkardiologie-9783132199910/p/000000000288510101


Dr. Schiller-Gaab
Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
Zusatzbezeichnung Kardiologie
Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V.
HCM-Untersuchungsstelle PawPeds
PKD-Untersuchungsstelle bpt
Zusatzbezeichnung Kardiologie
Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V.
HCM-Untersuchungsstelle PawPeds
PKD-Untersuchungsstelle bpt
seit 2014
Mobile kardiologische und internistische Ultraschallpraxis für Kleintiere
2014 - 2017
Freie Mitarbeit in der Tierklinik Kalbach / Schwerpunkte: Oberärztin Kardiologie, Innere Medizin,
Zuchtuntersuchung ektopische Ureteren
2014 - 2015
Freie Mitarbeit in der Abteilung für Kardiologie der Universität Gießen
2013 - 2014
Oberärztin in der Tierklinik Oberhaching / Schwerpunkte: Kardiologie, Zuchtuntersuchungen, Innere Medizin
2010 - 2013
Oberärztin in der Tierklinik Walluf / Schwerpunkte: Kardiologie, Intensivmedizin, Sonographie, Innere Medizin
2011
Hospitantin Ultraschall Abdomen an der Universität Bern, Schweiz
2010
Hospitantin Ultraschall Abdomen an der Universität Gießen
2009 - 2010
Assistentin in der Abteilung für Kardiologie der Universität Gießen
2008 - 2009
Kundenberatung und Laborleitung bei Biocontrol, Ingelheim
2007
Internship an der Medizinischen Kleintierklinik der Universität München
2005 - 2006
Doktorarbeit in der Abteilung für Tierkardiologie der Universität München
2005
Approbation als Tierärztin

Region / Einsatzgebiet
Dr. Schiller-Gaab arbeitet mobil in Kooperation mit Tierärzten
südlich von München.
Weitere Gebiete in der Umgebung werden nach Rücksprache angefahren.


Kooperationspraxen
Mit folgenden Praxen besteht derzeit eine enge Zusammenarbeit für eine optimale medizinische Versorgung:









